
Um eine effektive Materialverarbeitung zu erreichen, hat das Unternehmen deutsche Technologie übernommen und verwendet einen Ketten-Vertikalbrecher, um Materialien in einem einzigen Schritt zu zerkleinern. Diese fortschrittliche Zerkleinerungstechnologie gewährleistet die effiziente Zerkleinerung der Eingangsmaterialien und bereitet sie für nachfolgende Trennprozesse vor. Nach der Zerkleinerungsphase verwendet die Anlage eine Reihe von Geräten, darunter Magnetabscheidung, Staubentfernungssysteme, Schaumsammeleinheiten und Wirbelstromabscheider, um wertvolle Materialien wie Kupfer, Aluminium, Kunststoff, Eisen und Schaum effektiv zu trennen und zurückzugewinnen.
Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Trenntechnologien erreicht die Anlage eine beeindruckende Rückgewinnungsrate von über 99 % und unterstreicht damit ihre Effizienz bei der Gewinnung wertvoller Ressourcen aus Elektroschrott. Diese hohe Rückgewinnungsrate trägt nicht nur zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement bei, sondern steht auch im Einklang mit den Umweltschutzbemühungen, da sie die Abfallmenge auf Mülldeponien minimiert.
Darüber hinaus zeichnet sich die Produktionslinie durch einen hohen Grad an Automatisierung und Verarbeitungseffizienz aus, was zu erheblichen Ressourcen- und Arbeitseinsparungen führt. Die rationalisierten und automatisierten Prozesse verbessern nicht nur die Arbeitseffizienz, sondern steigern auch die Gesamtbetriebsproduktivität der Recyclinganlage. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität, Montagelinien entsprechend den Kundenanforderungen anzupassen, maßgeschneiderte Lösungen, die auf spezifische Anforderungen der Elektroschrottverarbeitung und Materialzusammensetzungen eingehen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Recyclinganlage für Elektroschrott-Kühlschränke eine hochmoderne Anlage ist, die mit fortschrittlichen Technologien für die effiziente und nachhaltige Verarbeitung von Elektroschrott ausgestattet ist. Durch den Einsatz deutscher Technologie, die Implementierung fortschrittlicher Materialzerkleinerungs- und -trennprozesse und das Angebot von Anpassungsoptionen zeigt die Anlage ihr Engagement für Ressourcenrückgewinnung, Umweltverantwortung und Betriebseffizienz beim Recycling von Elektroschrottmaterialien.

Anwendung
-Schrott-Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Mikrowellen usw.
-Platine und LCD-Bildschirm
-Elektronik- und Elektroschrott
-Kombinationsmaterialien: Metall und Kunststoff, Eisen und Nichteisenmetalle, Aluminium und Kunststoff, Holz und Glas
-Metallspäne wie Aluminiumspäne, Eisenspäne usw.
-Verzinnte und Aluminium-Abfallbehälter, wie z. B. Abfalleimer, Farbdosen, Spraydosen usw.
-Schlacke

Modell |
Abmessungen (L*B*H)mm |
Hauptzerkleinerer Durchmesser (mm) |
Kapazität für e waste (kg/H)
|
Kapazität für Kühlschrank (kg/H) |
Hauptsächlich Aktenvernichter Leistung (kW) |
V100 |
1900*2000*3400 |
1000 |
500-800 |
|
30/45 |
V160 |
2840*2430*4900 |
1600 |
1000-3000 |
30-60 |
75/90/130 |
V200 |
3700*3100*5000 |
2000 |
4000-8000 |
60-80 |
90/160 |
V250 |
4000*3100*5000 |
2500 |
8000-1000 |
80-100 |
250/315 |
Ähnliche Neuigkeiten
-
Metal Shredder: The Ultimate Solution for Metal Recycling
In the world of recycling, metal shredders play a crucial role in breaking down large pieces of scrap metal into smaller, manageable sizes for further processing.
Mehr lesen -
Metal Recycling Plant: The Future of Sustainable Waste Management
In today’s world, the importance of metal recycling cannot be overstated.
Mehr lesen -
Eddy Current Separator: Revolutionizing Metal Recycling
The eddy current separator is a vital piece of equipment used in the recycling and waste management industries, helping to separate non-ferrous metals such as aluminum, copper, and stainless steel from other materials.
Mehr lesen